Baugutachter & Bausach­verständiger in der Region Oldenburg

„Ob bei bestehenden Gebäuden, während eines Neubaus oder vor dem Kauf einer Immobilie: Ich helfe Ihnen, den baulichen Zustand richtig einzuschätzen, Risiken zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mein Leistungsspektrum deckt dabei alle wichtigen Bereiche ab – von der Schadenanalyse bis zur Qualitätskontrolle – für mehr Sicherheit, Transparenz und Werterhalt.“

– Markus Clauss

ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden

Online oder vor Ort

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin

Als erfahrener Fachmann im Bauwesen unterstütze ich Sie dabei, Ihre Immobilie objektiv bewerten, Mängel frühzeitig erkennen und Risiken vermeiden zu können. Ob vor dem Kauf, während der Bauphase oder bei bereits vorhandenen Schäden – ich biete Ihnen eine unabhängige und praxisorientierte Begleitung. Mein Ziel ist es, Klarheit zu schaffen, Qualität zu sichern und Sie vor finanziellen Überraschungen zu schützen. Mit technischem Know-how, einem geschulten Blick fürs Detail und einem klaren Verständnis für bauliche Zusammenhänge helfe ich Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Streitigkeiten vorzubeugen.

Meine Kernkompetenzen

Baugutachten

Als unabhängiger Fachmann helfe ich Ihnen, den baulichen Zustand einer Immobilie fachgerecht und nachvollziehbar zu bewerten. Ganz gleich, ob es um Schäden an der Bausubstanz, Auffälligkeiten bei der Nutzung oder allgemeine Wertfragen geht – ich nehme das Objekt detailliert unter die Lupe. Meine technische Bewertung basiert auf umfangreicher Erfahrung, modernster Messtechnik und einem klar strukturierten Vorgehen. Dabei dokumentiere ich alle relevanten Details, analysiere die Ursachen von Auffälligkeiten und zeige Ihnen auf, welche Maßnahmen sinnvoll oder notwendig sind.

Solch eine fundierte Analyse kann bei Kaufentscheidungen ebenso hilfreich sein wie in rechtlichen Auseinandersetzungen, bei Streitigkeiten mit Baufirmen oder zur Klärung von Versicherungsfällen. Meine Bewertungen liefern Ihnen die Grundlage für wichtige Entscheidungen, weil sie auf neutraler Expertise und klarer Beweisführung beruhen. Ich erläutere Ihnen die Ergebnisse transparent und verständlich, sodass Sie auch als Nicht-Fachmann jederzeit nachvollziehen können, wo Risiken bestehen – und welche nächsten Schritte sich daraus ergeben.

Bauschaden Dokumentation

Schäden an Gebäuden treten häufig schleichend auf – anfangs unauffällig, später oft mit erheblichen Folgen. Wasserflecken, Putzabplatzungen, Risse oder eine veränderte Raumluft können erste Hinweise auf tiefgreifende Probleme sein. Als erfahrener Spezialist helfe ich Ihnen, solche Anzeichen richtig einzuordnen und die Ursache präzise zu bestimmen. Denn nur wenn die Quelle des Problems erkannt wird, kann eine dauerhafte Lösung entwickelt werden.

Ich dokumentiere die betroffenen Bereiche professionell und führe bei Bedarf weitergehende Untersuchungen durch – etwa zur Feuchtigkeitsmessung, Materialanalyse oder zur Überprüfung konstruktiver Schwächen. Anhand der Auswertung erläutere ich Ihnen, welche Schäden kurzfristig saniert werden sollten, welche langfristige Risiken bergen und welche Maßnahmen zur dauerhaften Schadensvermeidung notwendig sind. Mein Ziel ist es, kostspielige Folgeschäden zu verhindern und Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Reparatur oder Sanierung zu geben.

Hauskaufberatung

Der Erwerb einer Immobilie zählt für viele Menschen zu den wichtigsten Investitionen im Leben. Umso bedeutender ist es, bereits vor Vertragsabschluss den baulichen Zustand unabhängig prüfen zu lassen – fernab von Schönheitsreparaturen und oberflächlicher Verkaufsoptik. Ich begleite Sie zu Besichtigungen und prüfe das Objekt umfassend auf technische Mängel, energetische Schwachstellen und mögliche Altlasten.

Neben der Beurteilung der sichtbaren Substanz analysiere ich typische Schwachstellen – etwa bei Dach, Keller, Fassade oder Installationen – und mache auf verdeckte Risiken aufmerksam, die Ihnen langfristig hohe Kosten verursachen könnten. Ich erkläre Ihnen auch, welche Renovierungsmaßnahmen zu erwarten sind, wie sich der technische Zustand auf den Wert der Immobilie auswirkt und worauf Sie im weiteren Kaufprozess achten sollten. Damit haben Sie eine solide Entscheidungsbasis – und ein sicheres Gefühl, das Richtige zu tun.

Bauabnahme

Die Abnahme markiert den entscheidenden Punkt zwischen Bauausführung und Nutzung – sie ist juristisch verbindlich und oft der Beginn der Gewährleistungsfrist. Viele Bauherren stehen hier vor einer schwierigen Situation: Was genau muss geprüft werden? Welche Mängel sind relevant? Was darf noch offen sein? Ich begleite Sie mit geschultem Blick zur Abnahme und helfe Ihnen, potenzielle Mängel zu erkennen, zu protokollieren und korrekt zu bewerten.

Durch meine Prüfung werden nicht nur offensichtliche, sondern auch versteckte oder nicht fachgerecht ausgeführte Leistungen sichtbar. Ich unterstütze Sie bei der rechtssicheren Formulierung im Abnahmeprotokoll, sorge für eine lückenlose Dokumentation und berate Sie zu den nächsten Schritten – etwa zu Fristen für Nachbesserungen oder Rückstellungen. So stellen Sie sicher, dass Sie nur das akzeptieren, was technisch einwandfrei und vertragskonform ist.

Beweissicherung

Vor Beginn einer Baumaßnahme ist es wichtig, vorhandene Zustände genau zu dokumentieren – zum Schutz aller Beteiligten. Risse, Setzungen, Feuchtigkeitsprobleme oder bauliche Schwächen können später zu Streitpunkten werden, wenn nicht klar ist, ob sie bereits vor dem Bau bestanden oder erst im Zuge der Maßnahme entstanden sind. Ich dokumentiere den Ist-Zustand Ihrer Immobilie oder benachbarter Objekte fachgerecht, systematisch und rechtssicher.

Dazu gehören fotografische Aufnahmen, Zustandsprotokolle sowie bei Bedarf Messdaten oder bautechnische Einschätzungen. Diese Dokumentation kann im Fall von Auseinandersetzungen, Versicherungsfragen oder gerichtlichen Verfahren den entscheidenden Unterschied machen. Auch bei Mängelrügen oder Schadensersatzforderungen dient sie als objektiver Nachweis und bietet Klarheit. Sie erhalten von mir eine vollständige und beweissichere Unterlage – damit Sie im Streitfall auf der sicheren Seite stehen.

Qualitäts­kontrolle

Vor Beginn einer Baumaßnahme ist es wichtig, vorhandene Zustände genau zu dokumentieren – zum Schutz aller Beteiligten. Risse, Setzungen, Feuchtigkeitsprobleme oder bauliche Schwächen können später zu Streitpunkten werden, wenn nicht klar ist, ob sie bereits vor dem Bau bestanden oder erst im Zuge der Maßnahme entstanden sind. Ich dokumentiere den Ist-Zustand Ihrer Immobilie oder benachbarter Objekte fachgerecht, systematisch und rechtssicher.

Dazu gehören fotografische Aufnahmen, Zustandsprotokolle sowie bei Bedarf Messdaten oder bautechnische Einschätzungen. Diese Dokumentation kann im Fall von Auseinandersetzungen, Versicherungsfragen oder gerichtlichen Verfahren den entscheidenden Unterschied machen. Auch bei Mängelrügen oder Schadensersatzforderungen dient sie als objektiver Nachweis und bietet Klarheit. Sie erhalten von mir eine vollständige und beweissichere Unterlage – damit Sie im Streitfall auf der sicheren Seite stehen.